Ivaluation – Behind the scenes
Ivaluation ist ein Messgerät mit einer intelligenten Plattform, welches die Betriebszuständen von Medizingeräten misst und aufzeichnet. Die Daten von komplexen Verbrauchssituationen werden in einem Dashboard dargestellt und sind jederzeit abrufbar. Dank der gemessenen Verbrauchsdaten ist es Unternehmungen möglich ungenutztes Einsparpotenzial zu ermitteln. Andreas ist einer der Software-Ingenieure hinter der intelligenten Plattform Ivaluation.
Mein Name ist Andreas Burkhart und ich entwickle seit 2021 bei der Intersys Software.
Wie bist du zur Softwareentwicklung gekommen und was hat dich daran fasziniert?
Als Software Entwickler kann ich Lösungen für unterschiedliche Kunden in verschiedenen Branchen entwickeln. Das Hineindenken in mir unbekannte Themengebiete finde ich den spannendsten Aspekt meines Berufes. Für die Umsetzung der Lösungen kann ich auf eine Fülle von unterschiedlichen Tools and Toys zurückgreifen, sodass ich mir immer neue Technologien beibringen kann.
Welche Aufgaben beinhaltet deine tägliche Arbeit mit Ivaluation?
Ich setze Anforderungen unserer Kunden um, leiste Support für unsere Kunden, überwache laufend die Qualität unserer Lösung und untersuche Bugs und Issues. Des weiteren liefere ich Input für potenzielle Weiterentwicklungen unserer Ivaluation-Plattform.
Was gefällt dir besonders gut an deiner Arbeit mit Ivaluation?
An Ivaluation schätze ich vor allem, dass wir mit unserer Arbeit einen Mehrwert für Spitäler generieren. Die Zusammenarbeit mit Spezialisten aus dem Spitalbereich ist sehr bereichernd.
Welche Technologien werden bei Ivaluation verwendet und weshalb?
Das Kernstück unserer Lösung ist die IoT Plattform «Thingsboard», die bereits viele Standard-Funktionalitäten mitbringt. Dadurch können wir uns auf den Kern unserer Business-Logik konzentrieren und steigern unsere Produktivität. Die Erkennung der Betriebszustände von Medizingeräten ist mit Kafka Streams implementiert. Diese Technologie ermöglicht eine lineare Skalierung userer Plattform mit der Anzahl der Geräte.
Wie integrierst du Feedback von Kundinnen und Kunden in deine Arbeit mit Ivaluation?
Das Feedback ist für mich sehr wertvoll und zeigt, dass Ivaluation den Kunden am Herzen liegt. Je nach Situation gehe ich auf die Kunden zu, stelle Rückfragen und versuche das konkrete Problem oder Bedürfnis zu verstehen. Anschliessend fliesst das Feedback in die Planung neuer Features oder Bugfixes ein. Falls nötig löse ich ein konkretes Problem natürlich auch direkt auf unserer Plattform.
Mehr über Ivaluation erfahren Sie hier: