Neue Anforderungen an digitale Tools.
Ein führendes Unternehmen der Energiebranche stand vor der Herausforderung, strenge regulatorische Anforderungen zu erfüllen, während gleichzeitig der Fachkräftemangel und der bevorstehende Wissensverlust durch die Pensionierung von erfahrenen Mitarbeitern die Prozesse erschwerten.
Die bestehenden Softwarelösungen waren veraltet, ineffizient und boten keine Möglichkeiten für Echtzeit-Datenanalysen oder umfassende Berichterstellung. Zudem führten manuelle Prozesse zu einer längeren Entscheidungsfindung und erhöhten Betriebskosten.
Das Unternehmen implementierte eine zukunftsorientierte Softwareplattform, die speziell auf die Bedürfnisse der Energiebranche zugeschnitten ist. Die zentralen Funktionen umfassen:
Automatisierte Datenanalysen
Fortschrittsverfolgung
Regelkonforme Berichterstellung
Cloud-Integration
Signifikaten Effizienzsteigerung.
Unsere Lösung verbessert Effizienz, Entscheidungsfindung, Kostenmanagement und Compliance durch Automatisierung und präzise Analysen.
Automatisierte Prozesse reduzierten die Bearbeitungszeit für Analysen und Berichte um 60 %.
Echtzeit-Analysen verkürzten die Entscheidungsfindungszeiten um 50 %.
Durch die Automatisierung wurden Kosteneinsparungen von bis zu 30 % erzielt.
Die neue Plattform erleichterte die Einhaltung regulatorischer Anforderungen durch automatisierte und präzise Berichte.
Die dargestellten Zahlen und Annahmen dienen ausschliesslich als Beispiele und können je nach individueller Situation und Komplexität der Systeme variieren. Die tatsächlichen Ergebnisse hängen von mehreren Faktoren ab, einschliesslich der bestehenden Infrastruktur, der Implementierung und Nutzung der Lösung sowie unternehmensspezifischen Rahmenbedingungen. Intersys übernimmt keine Haftung für Abweichungen von den genannten Annahmen. Es wird empfohlen, eine detaillierte Analyse durchzuführen, um genaue Einsparungen und Effizienzsteigerungen zu bestimmen.
Die Software wurde mit zukunftssicheren Technologien entwickelt, um den Anforderungen der Energiebranche gerecht zu werden:
Mit der Digitalisierung und Automatisierung konnte das Unternehmen nicht nur den Fachkräftemangel und den drohenden Wissensverlust kompensieren, sondern auch die betriebliche Effizienz erheblich steigern.
Die flexible, skalierbare Softwarelösung erwies sich als ein entscheidender Erfolgsfaktor für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend herausfordernden Marktumfeld.
Deine Ansprechperson
Marco Laffer
Mitglied der Geschäftsleitung
+41 79 415 24 42