Datenschutzerklärung

Es ist grundsätzlich möglich, die Internetseiten der Intersys AG ohne Angabe von personenbezogenen Daten zu nutzen. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Inter­netseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, der E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz.

Mittels dieser Datenschutzerklärung werden betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Die Intersys AG trifft technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmässige Löschung, Veränderung oder Verlust, unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.

Verantwortliche Person

Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach dieser Datenschutzerklärung ist die Intersys AG (Intersys AG, Luzernstrasse 9, 4528 Zuchwil) («wir» oder «uns»).

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der Intersys AG erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.

Erfasst werden können

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
  • das Betriebssystem des Nutzers,
  • der Internet-Service-Provider des Nutzers,
  • die IP-Adresse des Nutzers,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt,
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden,

um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Intersys AG daher einerseits statistisch und andererseits mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Cookies

Cookies werden verwendet, um das Webseitenangebot zu optimieren, die Nutzererfahrung zu verbessern und zu Marketingzwecken. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie Webseiten und Anwendungen verwenden. Cookies werden beim ersten Besuch einer Webseite von Ihrem Browser heruntergeladen. Beim erneuten Aufruf dieser Webseite mit demselben Endgerät werden das Cookie und die darin gespeicherten Informationen an die Webseite zurückgesendet, die sie erzeugt hat. Dadurch erkennt die Webseite, dass sie mit diesem Internetbrowser bereits aufgerufen wurde, und optimiert gegebenenfalls den für Sie angezeigten Inhalt. Sie können festlegen, wie Webseiten Cookies verwenden, indem Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Browser konfigurieren (weitere Informationen zu Cookie-Einstellungen finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers). Wenn Sie Cookies ganz deaktivieren, funktionieren Webseiten und Anwendungen der Intersys AG unter Umständen nicht mehr richtig.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Hubspot

Wir setzen für unsere Online-Marketing-Aktivitäten HubSpot ein. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Softwarelösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken.

Dazu zählen unter anderem:

  • Content Management (Website und Blog)
  • E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, beispielsweise zur Bereitstellung von Downloads)
  • Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe usw.)
  • Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung und CRM)
  • Landing Pages und Kontaktformulare

Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen.

Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind.

Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschliesslich zur Optimierung unseres Marketings.

HubSpot ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland.
Kontakt:
HubSpot
2nd Floor 30 North Wall Quay
Dublin 1, Ireland
Telefon +353 1 5187500

HubSpot ist unter den Bedingungen von Swiss-US-Privacy Shield zertifiziert und unterliegt dem TRUSTe Privacy Seal.

Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot
Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier und hier

Nutzung von Social Media Plug-ins

Auf der Internetseite der Intersys AG befinden sich diverse Plug-ins von unterschiedlichen Drittanbietern von Social-Media-Plattformen (Instagram, LinkedIn usw.). Die Plug-ins ermöglichen es, Inhalte direkt über die entsprechende Social-Media-Plattform zu teilen. Die Daten werden Ihrem Benutzerkonto zugeordnet und an den Drittanbieter beziehungsweise an dessen Server übermittelt. Die Intersys AG hat auf diese Datenübermittlung und die spätere Verwendung der Daten keinen Einfluss. Deshalb weisen wir zu Ihrem eigenen Schutz auf die Einstellungen bezüglich der Sicherheit des jeweiligen Drittanbieters hin.

https://about.instagram.com/safety

https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0

Auf der entsprechenden Plattform können Sie die Datenschutzhinweise in Erfahrung bringen und gegebenenfalls die Einstellungen Ihrer Privatsphäre anpassen.

Abonnement unseres Newsletters

Auf der Internetseite der Intersys AG wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.

Die Intersys AG informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmässigen Abständen mit einem Newsletter über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn

  • die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und
  • die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können, und dient deshalb der rechtlichen Absicherung der Intersys AG.

Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletterdienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletterdienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte.

Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen.

Dauer der Datenspeicherung

Soweit erforderlich verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmässigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Daten, die nicht der Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach Wegfall der beschriebenen Zweckbindung gelöscht.

Hinweis auf Ihre Rechte

Sie haben das Recht, auf Anfrage Auskunft darüber zu erhalten, welche Art von personenbezogenen Daten über Sie gespeichert ist und für welchen Zweck sie verwendet werden. Ausserdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitung. Der Widerspruch kann sich auch nur auf bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Direktwerbung, beziehen.

Sie haben auch das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Ihren Wunsch hin werden wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist. Im Fall, dass Sie sich in Ihren Rechten nicht ausreichend durch unser Unternehmen unterstützt fühlen, besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

Kontakt des Verantwortlichen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Bearbeitung Ihrer Personendaten können Sie uns wie folgt kontaktieren:

Intersys AG
Luzernstrasse 9
4528 Zuchwil

Telefon +41 32 625 76 76

E-Mail: info@intersys.ch

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird stets aktualisiert. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt die auf unserer Website veröffentlichte aktuelle Version.