Mitgliedschaften
Intersys ist Mitglied von diversen Fachverbänden und Anwenderorganisationen und engagiert sich wo sinnvoll aktiv.

Die asut ist ein politisch neutraler Firmenverband von Benutzern und Anbietern in der Telekommunikation. Die asut nimmt im liberalisierten Telekommunikationsmarkt eine Drehscheibenfunktion ein. Sie setzt sich dafür ein, dass Nutzer wie Anbieter von Dienstleistungen und Produkten optimale Rahmenbedingungen erhalten.

Seit seiner Gründung 1982 hat sich der unabhängige Verein /ch/open (Swiss Open Systems User Group) die Förderung offener und freier Systeme auf die Fahnen geschrieben. Im Zentrum der Aktivitäten stehen die Weiterbildung und der Informationsaustausch unter den Mitgliedern.

HFT Mittelland
Der Förderverein Höhere Fachschule für Technik Mittelland (FV-HFTM) ist ein gemeinnütziger Verein mit den Zielen, der finanziellen Unterstützung der HFTM zur Deckung der Betriebskosten, die Sicherstellung der finanziellen Mittel zur konsequenten Förderung, der Aufbau und Ausbau der HFTM sowie die Mitwirkung im Verwaltungsrat der HFTM-AG.

International Software Testing Qualifications Board. Bietet mit der Ausbildung zum Certified Tester das erste und einzige international anerkannte, standardisierte Aus- und Weiterbildungsschema für Softwaretester.
Die Mitarbeitenden der Testabteilung von Intersys verfügen über die entsprechenden Zertifikate auf dem Advanced Level.

JUG Schweiz zielt auf die Förderung der Anwendung der Java-Technologie in der Schweiz. JUG Schweiz erleichtert den Austausch von Erfahrungen und Informationen zu seinen Mitgliedern. Dies wird durch Workshops, Seminare und Konferenzen durchgeführt.
JUG Schweiz fördert auch die Zusammenarbeit zwischen kommerziellen Organisationen und Forschungseinrichtungen.

Die SI fördert die Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der Schweiz von der Forschung bis zur Anwendung in der Praxis.

SwissICT ist einer der führenden Verbände der Informations- und Kommunikationstechnologie der Schweiz. SwissICT erbringt den rund 680 Firmenmitgliedern und 1’700 Einzelmitgliedern in Form von attraktiven Dienstleistungen einen klar definierten Gegenwert für das finanzielle und personelle Engagement.

Der Telematik Cluster Bern (tcbe) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Ausbildungsinstitutionen, Verbänden und Behörden mit dem Ziel, die Telekommunikations- und Informatikbranche unseres Wirtschaftsraumes zu stärken.

Der VSIA führt im Auftrag des Kantons Solothurn die überbetrieblichen Kurse der Informatiker durch und betreibt das Basislehrjahr.