Wir sind Intersys
Was machst du bei Intersys? Und seit wann?
Ich bin seit August 2019 als Entwicklungsleiter tätig.
Welche Ausbildung hast du absolviert?
Ich habe in Biel das Gymnasium abgeschlossen (Typus B, ja mit Latein…) und anschliessend an der Universität Bern Informatik mit Mathematik und BWL im Nebenfach studiert. Rückblickend schöne Jahre, an die ich gerne zurückdenke. Meine besten Freunde stammen aus dieser Zeit.
Was wäre dein Traumjob?
Als Jugendlicher hatte ich nebst der Informatik auch Interesse an Justiz oder Medizin. Die Justiz war mir dann aber zu «trocken», zu viel auswendig lernen. Bei der Medizin war mir beim Gedanken, dass Fehler direkte Konsequenzen auf Menschenleben haben können, nicht wohl. Deshalb habe ich mich dann für Informatik entschieden.
Die Faszination für Informatik ist bis heute geblieben. Falls man diese noch in den Dienst von Menschen stellen kann, ist es eigentlich ein Traumjob. Deshalb freut es mich bei der Intersys arbeiten zu dürfen, da wir relativ viele Projekte durchführen, welche einen sinnstiftenden Charakter haben. Sei es bei der Abwicklung von Notrufen, bei der Verkehrszählung oder bei der Unterstützung von Unternehmen beim Energiesparen.
Was ist dein bisher schönstes/bestes Erlebnis bei Intersys?
Den EINEN Moment gibt es eigentlich nicht. Freude bereitet mir im Allgemeinen, wenn es uns gelingt etwas zu verbessern. Dies kann die Einführung eines neuen Tools sein, die Anpassung von Prozessen, die Einstellung von neuen Mitarbeitern aber auch ganz kleine Schritte, wie die Überarbeitung eines Abschnittes auf unserer Webseite.
Was ich zudem sehr schätze sind die Mitarbeiter-Events. Gerade neulich durften wir direkt an der Aare ein reichhaltiges Buffet geniessen und anschliessend draussen in toller Kulisse den Film «Beyto» anschauen (toller Film!)
Wie verbringst du deine Freizeit?
Ich verbringe gerne Zeit in der Natur, sei es auf oder neben dem Bielersee oder im Berner Oberland. Doch viel Freizeit bleibt im Moment nicht mehr übrig mit einem 2-jährigen Wirbelwind zu Hause…
Was würdest du machen, wenn du (genug Geld hättest und) nicht arbeiten müsstest?
Ich würde vermutlich trotzdem arbeiten und versuchen etwas Eigenes auf die Beine zu stellen, z.B. eine kleine IT-Firma im Umwelt- oder Gesundheitsbereich.