Erneuerung des Auskunftsdienstes
Der Auskunftsdienst, der in der Schweiz noch immer von vielen Endkunden genutzt wird, muss komplett erneuert und verschlankt werden. Die Applikation wird seit 20 Jahren von einem externen Partner bezogen. Die neue Plattform soll in der Cloud ohne Reduktion der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit betrieben werden.
Lösung
Die Lösung bezieht Auskunftsinformationen von der Swisscom Directories AG und speichert sie in einer für die Suche optimierten Datenbank (SOLR). Über eine Client GUI (von einem externen Hersteller bereits vor einem Jahr erneuert) können die Call-Agents Such-Abfragen eingeben. Mit Hilfe verschiedener Mechanismen (z.B. phonetische Suche, Suche mit Wortrotation, mit deren Hilfe auch Begriffe in anderer Reihenfolge gefunden werden oder Suche in der Umgebung eines Ortes) wird nach den zutreffenden Einträgen gesucht.
Sind ein oder mehrere Einträge gefunden, kann der Call-Agent entscheiden, in welcher Form sie dem Endkunden weitergegeben werden sollen. Das wurde in eine Telefonie-Umgebung integriert, die bereits seit einigen Jahren im Einsatz ist.
Die Lösung verwendet moderne Technologien und ist ausfallsicher aufgebaut. Durch Monitoring und Alarming wird sichergestellt, dass mögliche Ausfälle schon frühzeitig erkannt warden oder im besten Fall überhaupt nicht auftreten.
Mehrwert
- Tiefere Betriebskosten bei gleichbleibender Verfügbarkeit
- Nutzung von Synergien, weil die Applikation mit einer zweiten Applikation auf derselben Cloud Plattform betrieben wird
- Moderne Plattform, zukunftssicher